Psychische Probleme von Patienten unter Knochenmarktransplantation während der Isolation
- 1 September 1996
- journal article
- case report
- Published by Springer Nature in Der Nervenarzt
- Vol. 67 (9) , 799-804
- https://doi.org/10.1007/s001150050057
Abstract
Patienten mit Tumorerkrankungen sind extremen psychischen Belastungen ausgesetzt. Ungefähr 50 % aller Krebspatienten erfüllen die diagnostischen Kriterien einer psychischen Störung. Neben den bekannten Belastungsfaktoren können neuere intensive Behandlungssettings, wie z. B. die Knochenmarktransplantation unter Isolationsbedingungen, einen weiteren Stressor darstellen. Im Verlauf eines seit ca. 2 Jahren bestehenden Liaisondienstes der Univ.-Klinik für Psychiatrie in Innsbruck an der Station für Knochenmarktransplantation an der Univ.-Klinik für Innere Medizin wurden 40 Patienten psychoonkologisch betreut. Das Auftreten einer krankheitswertigen psychischen Störung wurde nach den Kriterien von DSM III-R diagnostiziert. Die vorliegende Arbeit gibt Aufschlußüber die Diagnosenverteilungen und beleuchtet die jeweiligen spezifischen therapeutischen Interventionen. Psychological stress is extremely high in patients with oncological diseases. About 50 % of all cancer patients show psychological signs and symptoms which are related to the multiple stress factors of their oncological illness. Although many psychological problems connected with cancer are well known, additional acute stress could result from new therapeutic strategies which require settings similar to intensive care, e. g. bone marrow transplantation. For 2 years the Department of Psychiatry in Innsbruck has provided a “liaison service” at the Department of Bone Marrow Transplantation. Within this observation period, 40 patients have received psychooncological care. The diagnostic distribution according to DSM III-R and specific psychooncological interventions are presented.Keywords
This publication has 0 references indexed in Scilit: