In der Einleitung werden Formeln über die Magnetfeld-Abhängigkeit des Diffusions-Koeffizienten zusammengestellt, und zwar sowohl für homogene Trägergeschwindig-keiten (J. S. Townsend) als auch Maxwellsche Geschwindigkeitsverteilung (L. Tonks und A W. AIIis). Damit wird, aufbauend auf der Schottkyschen Diffusions-, theorie, die Wirkung eines magnetischen Transversalfeldes auf die positive Säule einer Niederdruck-Bogenentladung untersucht. Für die Trägerdichte-Verteilung einer "ebenen" Entladung erhält man eine Differentialgleichung vom Typus einer homogenen Schwin-gungsgleichung, welche die mit steigender Magnetfeldstärke zunehmende Unsymmetrie und die seitliche Verschiebung des Entladungs-Maximums beschreibt. Damit ist ein voll-ständiges Bild der transversalen Magnetfeld-Beeinflussung gewonnen, welches auch die bisher bekannten Teilkenntnisse enthält. Die Richtigkeit der theoretischen Untersuchung wurde experimentell geprüft. Dazu wurde die Helligkeitsverteilung über den Querschnitt einer "ebenen" Quecksilberdampf-Entladung bei Sattdampfdruck bei 10- 3 und 10- 2 Torr mit Hilfe von Photozelle und Elektrometer gemessen. Die Messung ergab bei 10- 3 Torr, einer mittleren Entladungsstromdichte von 0,133 A/cm 2 und Magnetfeldstärken bis 10 A/cm befriedigende Übereinstimmung mit der Theorie. Bei höheren Dampfdrucken und stärkeren Magnetfeldern wurden die Messungen durch Störeffekte (Streulicht, Schichten-bildung) beeinträchtigt. Im Anhang wird kurz über ein analoges zylindersymmetrisches Problem berichtet-: nach einem Vorgang von L. Tonks wird die Wirkung des magnetischen Eigenfeldes einer Diffusionssäule berechnet.