Über Inhaltsstoffe von Crataegus oxyacantha L. II. Mitteilung β‐Sitosterin und Oleanolsäure
- 1 August 1952
- journal article
- research article
- Published by Wiley in Helvetica Chimica Acta
- Vol. 35 (6) , 1891-1895
- https://doi.org/10.1002/hlca.19520350613
Abstract
Ausser Ursolsäure wurden aus der sogen. “Crataegussäure” β ‐ Sitosterin und Oleanolsäure isoliert. Die neuerdings in der Literatur beschriebenen Substanzen “Körper C”, “Crataegus‐β‐Sapogenin” und “Crataegolsäure” sind keine einheitlichen Verbindungen. “Körper A” und “Crataegus‐α‐Sapogenin” sind identisch mit Ursolsäure.This publication has 7 references indexed in Scilit:
- Über Inhaltsstoffe von Crataegus oxyacantha L. 1. Mitteilung: UrsolsäureHelvetica Chimica Acta, 1951
- Beiträge zur Chemie des Weißdorns 2. Mitt.: Untersuchungen über das sog. Crataeguslacton. I. Theoretischer TeilArchiv der Pharmazie, 1951
- Colorless Crystalline Perchloric and Hexafluorophosphoric Acid Salts of Sterols. The Color Formation between Sterols and Perchloric AcidJournal of the American Chemical Society, 1949
- Über nichtalkaloidische Inhaltsstoffe der MandragorawurzelHelvetica Chimica Acta, 1942
- X-Ray crystallography and the chemistry of the steroids. Part IPhilosophical Transactions of the Royal Society of London. Series A, Mathematical and Physical Sciences, 1940
- Über Farbreaktionen des Benzaldehyds mit Sterinen und Steroiden beim Unterschichten mit konz. SchwefelsäureHelvetica Chimica Acta, 1938
- THE PARTIAL DEHYDROGENATION OF OLEANOLIC ACIDPublished by Elsevier ,1932