Abstract
Amphibian (Triturus alpestris) ectoderm was isolated and after 2–16 days in culture examined by electron microscopy. It has been shown that the ectoderm, formerly called “undifferentiated ectoderm”, forms in part ciliated epithelial cells, which cannot be distiguished from the cells of the epidermis, which has developed in situ (except for the alignment of the cells which depends on the mesenchyme underlying the epidermis). The ultrastructure of the cilia is similar to that of cilia of protozoa or sperms of insects or vertebrates. A zone at the periphery of the epidermal cells, free of yolk platelets, mitochondria and pigment granules (embryonic pigment) is observed after 4 days. This area is rich in vacuolous structures and basal bodies of the cilia. Ectoderm, which was treated with the vegetalizing factor differentiates into mesodermal and endodermal tissues. Cilia, as well as the characteristic peripheral zone, are not formed in the induced ectoderm. In ectoderm treated with actinomycin D (1 μg/ml for 6 h) the differentiation of the peripheral zone and the cilia is delayed. Amphibien-(Triturus alpestris)-Ektoderm wurde isoliert und nach 2–16 Tagen elektronenmikroskopisch untersucht. Es konnte gezeigt werden, daß sich Ektoderm, früher oft als „undifferenziertes Ektoderm“ bezeichnet, zu Epithelzellen differenziert, die zum Teil Cilien tragen. Diese Epithelzellen unterscheiden sich in ihrer Ultrastruktur nicht von Epidermiszellen, die sich in situ (also im Ganzkeim) entwickelt haben, lassen jedoch die typische flächige Anordnung der Epidermis vermissen. Die Cilien besitzen die gleiche Feinstruktur, wie sie bei Cilien der Protozoa oder Spermien von Insekten oder Wirbeltieren zu finden sind. Nach 4 Tagen Aufzucht bildet sich im Bereich der Peripherie der Epidermiszellen eine Zone aus, die frei ist von Dotterschollen, Mitochondrien und Embryonalpigment. Diese Zone ist reich an vacuolenähnlichen Strukturen und Basalkörpern der Cilien. Ektoderm, das mit vegetalisierendem (mesodermal/entodermal) induzierendem Faktor behandelt wurde, differenziert sich zu mesodermalen und entodermalen Geweben. Sowohl Cilien als auch die charakteristische periphere Zone werden in induziertem Gewebe nicht gebildet. In Ektoderm, das über 6 Std mit Aktinomycin D (1 μg/ml) behandelt wurde, ist die Bildung der peripheren Zone und der Cilien verzögert.