Pyro‐feldionenmassenspektrometrische Untersuchungen an unvulkanisierten und vulkanisierten Kautschuken mit Kmponenten geringer Konzentration (Comonomere, Beschleuniger, Metalloxide, Antioxidantien)
- 12 November 1981
- journal article
- research article
- Published by Wiley in Die Angewandte Makromolekulare Chemie
- Vol. 100 (1) , 1-21
- https://doi.org/10.1002/apmc.1981.051000101
Abstract
Buna CB 11 (Poly‐cis‐butenylen), Naturkautschuk SMR‐5 und Natsyn 2200 (Poly (2‐methyl‐cis‐butenylen)), Baypren 210 und Baypren 710 (Poly‐2‐chlorbutenylen), Buna Hüls 1502 (Butadien‐Styrol‐Copolymeres) und Perbunan N 2807 (Butadien‐Acrylnitril‐Copolymeres) wurden in unvulkanisiertem und vulkanisiertem Zustand pyro‐feldionenmassenspektrometrisch untersucht. Der thermische Abbau wurde in Abhängigkeit von der maximalen Pyrolystemperatur (773 K bis 1173 K) studiert. Aus der Zusammensetzung der primären Kettenbruchstücke wurden Abbaumechanismen hergeleitet und Copolymerenanteile identifiziert.Es wurden Beschleuniger verschiedener chemischer Struktur (Guanidine, Thioharnstoffe, Thiurame, Dithiocarbamate, Thiazole und Sulfenamide) im Hochtemperatureinlaßteil eines Massenspektrometers mit kombinierter Elektronenstoß‐/Feldionisationsquelle bei 563 K und 873 K pyrolysiert. Eingehend diskutiert wird das Abbauverhalten von zwei Beschleuingern (Tetraethylthiuramdisulfid und Benzothiazyl‐2‐cyclohexylsulfenamid). Hierfür wurden Abbauschemata aufegestellt.„Standard‐Vulkanisate”︁ aus Kautschukbasis, Ruß Corax A (N 555), Schwefel und Benzothiazyl‐2‐cyclohexylsulfenamid (Vulkacit CZ), jeweils im Massenverhältnis 100:40:2:0,6, zeigten in ihrem Hochvakuum‐Pyrolysat (MS) typische Fragmente des Vulkanisationsbeschleunigers sowie Reaktionsprodukte des Schwefels mit dem Kautschuk.Keywords
This publication has 17 references indexed in Scilit:
- Field ionization and electron impact mass spectrometry of polymers and copolymers, 4. Aromatic polyethers.Die Makromolekulare Chemie, 1975
- Pyrolyse‐gaschromatographie von dien‐polymeren II. PolybutadieneDie Angewandte Makromolekulare Chemie, 1974
- Mass Spectrometric Identification of 2-Mercaptobenzothiazole Sulfenamide Accelerators in Rubber VulcanizatesRubber Chemistry and Technology, 1973
- Electron Impact-Induced Fragmentations of 2-Benzothiazole Sulfenamides and Related Compounds. Correlation with Rubber Vulcanization ActivityRubber Chemistry and Technology, 1972
- Feldionen- und Elektronenstoß-Massenspektrometrie von Polymeren und Copolymeren. II. Polyisobuten, Polystyrol, Polypropen, Polystyrolperoxid, PolyvinylchloridDie Makromolekulare Chemie, 1971
- Thin Layer Chromatographic Identification of Rubber Compounding IngredientsRubber Chemistry and Technology, 1971
- Analysis of Tire Tread Rubbers by Gas ChromatographyRubber Chemistry and Technology, 1969
- Thermischer Abbau von PolysulfonenColloid and Polymer Science, 1967
- The Analysis of Antioxidants and Accelerators in Rubber Compounds and VulcanizatesRubber Chemistry and Technology, 1964
- The Infrared Spectroscopic Identification of Rubber before and after Cure to the Soft and Hard Rubber StatesRubber Chemistry and Technology, 1959