Abstract
Untersucht wurde die Möglichkeit der Heranziehung der UV‐ und IR‐Spektroskopie zur Feststellung des Oxydationsgrades der beiden Modelltypen ungesättigter Systeme – des Oleats und des Linoleats. Es ergab sich, daß die im UV‐Spektrum auftretenden Änderungen hierzu für linoleathaltige Lipide geeignet, für solche hingegen, die lediglich Oleate enthalten, ungeeignet sind. Zu Beginn der Oxydation können die IR‐Spektren zur Einschätzung des Oxydationsgrades dieser ungesättigten Systeme nicht verwertet werden. Mit Hilfe der mathematischen Statistik wurde gezeigt, daß beim fortgeschrittenen Oxydationsprozeß die herabgesetzte Absorption bei 3010 cm−1 den wirklichen Verbrauch an Doppelbindungen ausdrückt.