Spektraländerungen zu Beginn der nichtinhibierten und der inhibierten Autoxydation von Methyloleat und Methyllinoleat
- 1 January 1972
- journal article
- research article
- Published by Wiley in Molecular Nutrition & Food Research
- Vol. 16 (3) , 187-195
- https://doi.org/10.1002/food.19720160306
Abstract
Untersucht wurde die Möglichkeit der Heranziehung der UV‐ und IR‐Spektroskopie zur Feststellung des Oxydationsgrades der beiden Modelltypen ungesättigter Systeme – des Oleats und des Linoleats. Es ergab sich, daß die im UV‐Spektrum auftretenden Änderungen hierzu für linoleathaltige Lipide geeignet, für solche hingegen, die lediglich Oleate enthalten, ungeeignet sind. Zu Beginn der Oxydation können die IR‐Spektren zur Einschätzung des Oxydationsgrades dieser ungesättigten Systeme nicht verwertet werden. Mit Hilfe der mathematischen Statistik wurde gezeigt, daß beim fortgeschrittenen Oxydationsprozeß die herabgesetzte Absorption bei 3010 cm−1 den wirklichen Verbrauch an Doppelbindungen ausdrückt.Keywords
This publication has 6 references indexed in Scilit:
- Über einige Eigentümlichkeiten in der Kinetik zu Beginn der Autoxydation von Estern ungesättigter Fettsäuren. 1. Mitt. Abhängigkeit des Mechanismus der Kettenbildung und der Initiierungsgeschwindigkeit im Methyloleat und Methyllinoleat von der Temperatur und vom HydroperoxidgehaltMolecular Nutrition & Food Research, 1971
- Vergleichende Untersuchungen über die Autoxydation von Methyloleat und ÖlsäureMolecular Nutrition & Food Research, 1968
- Conjugated dienes and trienes from methyl oleate and methyl linoleateJournal of Oil & Fat Industries, 1966
- Thermal dimerization of fatty ester hypdroperoxidesJournal of Oil & Fat Industries, 1960
- Preparation of Crystalline trans-trans Methyl Linoleate HydroperoxideNature, 1959
- Autoxidation of fats and related substancesProgress in the Chemistry of Fats and other Lipids, 1954