Die Bedeutung der Bindung von Pharmaka an Albumin und Erythrocyten eines Perfusionsmediums der isolierten Rattenleber
- 1 March 1971
- journal article
- research article
- Published by Springer Nature in Naunyn-Schmiedebergs Archiv für experimentelle Pathologie und Pharmakologie
- Vol. 269 (1) , 67-84
- https://doi.org/10.1007/bf01422017
Abstract
No abstract availableKeywords
This publication has 19 references indexed in Scilit:
- Die Aufnahme von Promazin, Chlorpromazin und deren Desmethylmetaboliten in das isoliert perfundierte RattenhirnNaunyn-Schmiedebergs Archiv für experimentelle Pathologie und Pharmakologie, 1971
- Über die Beziehungen zwischen der Lipidlöslichkeit von Pharmaka und ihrem pharmakokinetischen VerhaltenCellular and Molecular Life Sciences, 1970
- Die Eiwei bindung einiger Psychopharmaka mit tricyclischem Ringsystem in Abh ngigkeit von ihrer chemischen KonstitutionNaunyn-Schmiedebergs Archiv für experimentelle Pathologie und Pharmakologie, 1970
- Der hydrophobe Charakter von Phenothiazinderivaten als entscheidende Gr \e f r deren initiale Aufnahme in die isoliert perfundierte RattenleberNaunyn-Schmiedebergs Archiv für experimentelle Pathologie und Pharmakologie, 1970
- Zur Plasmaproteinbindung von ArzneimittelnKlinische Wochenschrift, 1969
- Der Einflu verschiedener Pharmaka auf das Bindungsverm gen einer Albuminl sung f r Promazin und ChlorpromazinNaunyn-Schmiedebergs Archiv für experimentelle Pathologie und Pharmakologie, 1969
- Correlation of serum binding of penicillins with partition coefficientsBiochemical Pharmacology, 1967
- Gluconeogenesis in the perfused rat liverBiochemical Journal, 1966
- The Role of Substituents in the Hydrophobic Bonding of Phenols by Serum and Mitochondrial ProteinsJournal of the American Chemical Society, 1965
- Some Physico-Chemical Factors in Drug ActionJournal of Pharmacy and Pharmacology, 1957