Extrem verzerrte Bindungswinkel bei Organozirconium‐Verbindungen, die gegen Ethylen aktiv sind
- 1 October 1976
- journal article
- Published by Wiley in Angewandte Chemie
- Vol. 88 (20) , 688-689
- https://doi.org/10.1002/ange.19760882013
Abstract
Ungewöhnlich kleine Bindungswinkel am Kohlenstoff findet man bei Ethan‐Derivaten des Typs M1CH2CH2M2 mit M1 = Zr und M2 = Zr oder Al. Besonders bemerkenswert ist die Verbindung (1), weil in ihr außerdem ein Cyclopentadienyl‐Ring als Anion symmetrisch zwischen zwei im Gitter benachbarten Zirconium‐Zentren angeordnet ist. magnified imageKeywords
This publication has 3 references indexed in Scilit:
- Kernresonanzspektroskopische Untersuchungen an den Systemen Dicyclopentadienylzirkon(IV) und OrganoaluminiumEuropean Journal of Organic Chemistry, 1975
- Notiz über die Röntgenstrukturanalyse von Al,Zr‐μ‐Chloro‐1‐[bis(cyclopentadienyl)zirkonio(IV)]‐2,2‐bis(diäthylaluminio)äthanEuropean Journal of Organic Chemistry, 1974
- Tetracyclopentadienyltitanium(IV) and tricyclopentadienyltitanium(III)Journal of Organometallic Chemistry, 1969