Über die Strukturen von Fragmentionen im Massenspektrometer: Das Ion m/e 84 aus Lysinmethylester
- 1 February 1977
- journal article
- research article
- Published by Wiley in Journal of Mass Spectrometry
- Vol. 12 (2) , 83-92
- https://doi.org/10.1002/oms.1210120208
Abstract
Die Entstehungsweise des Ions [C5H10N]+ (m/e 84), Basispeak im Massenspektrum von Lysinmethylester, wurde untersucht. [C5H10N]+ bildet sich in einer Folge von zwei Reaktionen: Aus dem Molekularion ensteht unter Verlust von ·COOCH3 das Primärfragmention [C5H13N2]+ (m/e 101), aus dem durch Abspaltung von Ammoniak m/e 84 generiert wird. Das Aufspaltungsmuster von [C5H10N]+ in den Massenspektren von neun verschieden markierten Lysinmethylestern lässt auf eine hohe Symmetrie im Diaminfragmentation [C5H13N2]+ schliessen. Durch die Ionenstrucktur, welche u.a. eine Äquilibrierung der beiden Stickstoffatome beinhaltet, lassen sich die erhaltenen Resultate am besten erklären.Keywords
This publication has 5 references indexed in Scilit:
- Über die Bildung cyclischer Ionen und bicylischer Übergangszustände beim Zerfall substituierter α,ω-Alkandiamine im Massenspektrometer. 23. Mitteilung über das massenspektrometrische Verhalten von StickstoffverbindungenHelvetica Chimica Acta, 1976
- Massenspektrometrische Wechselwirkung zwischen den funktionellen Gruppen mehrfach substituierter AlkaneAngewandte Chemie, 1974
- Mass Spectral Interaction between the Functional Groups of Multiply Substituted AlkanesAngewandte Chemie International Edition in English, 1974
- Mass Spectra of Organic Molecules. I. Ethyl Esters of Amino Acids1Journal of the American Chemical Society, 1961
- Studies on the Synthesis of Lysine1Journal of the American Chemical Society, 1950