Zum Metabolismus von Phenylharnstoff‐Herbiziden VII. Metabolismusaufklärung und Bilanzierung des Verbleibs von Buturon‐14C nach Anwendung bei Winterweizen.
- 1 June 1977
- journal article
- research article
- Published by Wiley in Weed Research
- Vol. 17 (3) , 181-189
- https://doi.org/10.1111/j.1365-3180.1977.tb00464.x
Abstract
Zusammenfassung: Die radioaktive Bitanz zum Erntezcitpunkt ergab, daβ 89.1% der eingesetzten Radioaktivität wiedergefunden wurden. Davon waren 50.1% im Boden, 12.6% im Stroh, 3.7% in den Wurzeln, 1.3% in den Körnern nachweisbar. 16.2% wurden zu radioaktivem Kohlendioxid umgewandelt und fanden sich gasförmig oder im Kondenswasser niedergeschlagen. Die Radioaktivität im Pflanzenmaterial lag nur zu etwa 50% in extra hierbarer Form vor. In diesem Aktivitätsanteil bildeten stark polare Metaboliten die Hauptmenge, während die vier weniger polaren, identifizierten Buturonmetaboliten nur bis zu je 12% erreichten.This publication has 8 references indexed in Scilit:
- Zum Metabolismus von Phenylharnstoff‐Herbiziden VII. Metabolismusaufklärung und Bilanzierung des Verbleibs von Buturon‐14C nach Anwendung bei Winterweizen.Weed Research, 1977
- Beiträge zur ökologischen chemie CXXV1 buturon-14C bound residue complex in wheat plantsChemosphere, 1976
- Beiträge zur ökologischen Chemie CXIChemosphere, 1976
- Zum Metabolismus von Phenylharnstoff-herbizidenChemosphere, 1975
- Monuron metabolism in excised gossypium hirsutum leaves: Aryl hydroxylation and conjugation of 4-chlorophenylurea*Phytochemistry, 1974
- Beiträge zur ökologischen Chemie LXVChemosphere, 1973
- An unstable hydroxymethyl intermediate formed in the metabolism of 3-(4-chlorophenyl)-1-methylurea in cottonPhytochemistry, 1972
- Verfahren zur erzielung gut reproduzierbarer RF-werte bei serienmässig durchgeführter dünnschicht-chromatographieJournal of Chromatography A, 1969