MITTEILUNGEN.Oxydativer Abbau von 5.6‐Dimethyl‐benzimidazol
- 12 December 1969
- journal article
- research article
- Published by Wiley in European Journal of Organic Chemistry
- Vol. 729 (1) , 231-233
- https://doi.org/10.1002/jlac.19697290129
Abstract
Für Tracerversuche zur Biosynthese von 5.6‐Dimethyl‐benzimidazol (1) wurde 1 oxydativ abgebaut. Die Identifizierung sämtlicher C‐Atome gelingt nur durch Abbau nach zwei Methoden: Der Kuhn‐Roth‐Abbau führt zu Essigsäure und CO2. Durch anschließenden Schmidt‐Abbau der Essigsäure können C‐5, C‐6 und die Methyl‐Gruppen von 1 identifiziert werden. – Die Oxydation mit Kaliumdichromat führt zu Imidazol‐dicarbonsäure‐(4.5) (4), deren Decarboxylierung zu Imidazol und CO2 die Identifizierung von C‐2, C‐8 und C‐9 bzw. C‐4 und C‐7 erlaubt.Keywords
This publication has 6 references indexed in Scilit:
- Identification of Inidazole Compounds by Paper ChromatographyAnalytical Chemistry, 1955
- Degradation of labeled propionic and acetic acidsArchives of Biochemistry and Biophysics, 1951
- Vitamin B12. X. 5,6-Dimethylbenzimidazole, a Degradation Product of Vitamin B12Journal of the American Chemical Society, 1950
- IMIDAZOLEOrganic Syntheses, 1942
- Mikro‐Bestimmung von Acetyl‐, Benzoyl‐ und C ‐MethylgruppenBerichte der deutschen chemischen Gesellschaft (A and B Series), 1933
- Über Benzoylderivate des Diamino‐äthylens und ihre Umwandlung in Imidazolone. (I. Mitteilung über Imidazol‐Spaltungsprodukte)Helvetica Chimica Acta, 1929