Abstract
Die zur Ermittlung und Aufschreibung aller zu einem gegebenen Stellungsisomeren gehörenden, theoretisch möglichen Sessel-Konfigurationen von Cyclohexan-Substitutionsprodukten entwickelte Methode wird erläutert und am Beispiel des 1.2.4.5-Tetrabrom-1.4-dichlorcyclohexans vorgeführt. Diese Methode ist nicht nur für Untersucher, die über Cyclohexan-Substitutionsprodukte und verwandte Verbindungen arbeiten, von Interesse, sie hat insofern allgemeinere Bedeutung, als gezeigt wird, wie man vorgehen kann, wenn zu irgendeinem gegebenen Stellungsisomeren die theoretisch möglichen Konfigurationen gefunden werden sollen. Voraussetzung ist, daß man über ein geeignetes Modell verfügt und die davon abgeleiteten Konfigurationen zeichnen und bezeichnen bzw. zeichnen oder bezeichnen kann.

This publication has 0 references indexed in Scilit: