Untersuchung einer stationären Argonentladung bei hohen Stromdichten
- 1 January 1965
- journal article
- Published by Wiley in Contributions to Plasma Physics
- Vol. 5 (1-2) , 59-74
- https://doi.org/10.1002/ctpp.19650050105
Abstract
Bei Stromdichten zwischen 13,8 und 40,6 A/cm2 wurde eine Entladung in Argon vom Druck 0,58 Torr im stationären Zustand untersucht. Mit einem speziellen Sondenmeßverfahren konnten die Elektronentemperatur und die Trägerkonzentration bestimmt werden. Der Verlauf der beiden Größen in Abhängigkeit von Stromstärke und Rohrradius ließ einen starken Einfluß des Elektronendruckes auf die Entladung vermuten. Jedoch zeigte sich, daß der Einfluß der Gastemperatnr überwog. In der radialen Potentialverteilung konnte die Wirkung des Eigenmagnetfeldes nachgewiesen werden. Die Elektronenbeweglichkeit ist in guter Übereinstimmung mit den theoretisch berechneten Werten.Keywords
This publication has 9 references indexed in Scilit:
- Zur Bestimmung der Elektronenbeweglichkeit in schwachionisierten NiederdruckplasmenContributions to Plasma Physics, 1962
- Nachweis und Wirkungen des Elektronendruckes in der positiven Säule einer NiederdruckentladungContributions to Plasma Physics, 1962
- Sondenmessungen bei höheren Stromdichten in der positiven Säule einer ArgonentladungAnnalen der Physik, 1961
- Application of mercury arc theory to the design of industrial rectifiersApplied Scientific Research, Section B, 1956
- Über die Beweglichkeit der Elektronen im nichtisothermen ArgonplasmaAnnalen der Physik, 1956
- Gas Temperatures and Elastic Losses in Low Pressure Mercury-Argon DischargesJournal of Applied Physics, 1951
- The Role of the Self Magnetic Field in High Current Gas DischargesProceedings of the Physical Society. Section B, 1951
- Die Neutralgaserw rmung der NiederdruckgasentladungThe European Physical Journal A, 1951
- The Dispenser Cathode. A New Type of Thermionic Cathode for Gaseous Discharge TubesPhysical Review B, 1939