Abstract
Gewalzte Molybdän‐Einkristalle mit homogener Versetzungsstruktur (Orientierung (001) [110]) bzw. Zellstruktur (Orientierung (111) [112]) wurden im Kerbzugversuch bei verschiedenen Temperaturen verformt (493, 293 und 193 K), um den Einfluß der beiden Strukturtypen auf mechanische Eigenschaften, Rißausbreitung und Bruch zu untersuchen. Es hat sich gezeigt. daß die Kristalle mit Zellstruktur die höhere Festigkeit, die mit homogener Struktur dagegen die größere Verformbarkeit besitzen. In den Proben mit Zellstruktur breitet sich ein Riß nach nur geringer Einschnürung katastrophal durch das Material aus. Die homogene Struktur wird instabil bei Verformung oberhalb der Übergangstemperatur, aber der Riß breitet sich nur langsam vom Kerbgrund aus, wobei sich der Kristall vollständig einschnürt. Bei tiefen Temperaturen (193 K) erfolgt sowohl bei den Kristallen mit homogener Struktur als auch bei denen mit Zellstruktur Spaltbruch auf {100}‐Flächen.