Abstract
Auf Grund unserer früheren Arbeiten1,2 wurden anwendbare Methoden für die Bestimmung der Sedimentationskonstante s und der Diffusionskonstante D unmittelbar aus der in der Ultrazentrifuge gewonnenen Gradientenkurve abgeleitet. Von jeden drei Punkten der Gradientenkurve der sedimentierenden Lösung des Rinderserumalbumin ließen sich die Konstanten s und D nach der „Dreipunktmethode”︁ auswerten. Auf diese Weise kam die systematische Untersuchung jeder Zone dieser Kurve zustande.Die abgeleiteten Formeln gelten für ideale monodisperse und nicht elektrolytische (bzw. im isoelektrischen Punkt gegebene) Lösung. Trotzdem spiegelt sich die Heterogenität der polydispersen Substanzen, sowie auch eine starke Abhängigkeit von der Konzentration in den nach der „Dreipunktmethode”︁ ausgerechneten Werten ab.Die Anwendung der neuen Auswertungsmethoden fordert die Entwicklung einer genauen Feinmeßtechnik. Es scheint, daß die SCHLIEREN‐Optik entweder verbessert oder mit einem anderen für diesen Zweck geeigneteren optischen System ersetzt werden sollte.

This publication has 2 references indexed in Scilit: