Das Verhalten von salpetriger Säure und Salpetersäure an der rotierenden Scheibenelektrode. I. HNO2in schwefelsauren Lösungen ohne HNO3‐Zusatz
- 1 March 1969
- journal article
- Published by Wiley in Berichte der Bunsengesellschaft für physikalische Chemie
- Vol. 73 (2) , 189-199
- https://doi.org/10.1002/bbpc.19690730218
Abstract
Es wird über potentiostatisch aufgenommene Strom‐Spannungs‐Kurven von salpetriger Säure in stark schwefelsauren Lösungen berichtet, die mit Hilfe einer rotierenden Platinscheibenelektrode aufgenommen worden sind. Die Aufnahmen erfolgten im gesamten Potentialbereich zwischen H2‐ und O2‐Entwicklung. Es ergaben sich eine anodische Stufe (2‐Elektronen‐Vorgang: Bildung von HNO3) und drei kathodische Stufen (1‐, 2‐ und 4‐Elektronen‐Vorgang: Bildung von NO, N2O und NH2OH). Die Grenzströme der anodischen und der beiden ersten kathodischen Stufen wurden in Abhängigkeit von der HNO2‐Konzentration und von der Drehzahl der Scheibenelektrode untersucht und nach einer von Vielstich und Jahn vorgeschlagenen Methode auf Reaktionshemmungen hin ausgewertet. Die besondere Bedeutung der I. kathodischen Stufe für die Salpetersäurereduktion wird dargelegt. Über Versuche mit schrittweisem HNO3‐Zusatz zu den Lösungen wird in einer folgenden Mitteilung berichtet werden.This publication has 12 references indexed in Scilit:
- Bildungsgeschwindigkeit von salpetriger Säure aus Stickoxid und Salpetersäure bei höherer SäurekonzentrationZeitschrift für Physikalische Chemie, 1964
- Physicochemical HydrodynamicsJournal of the Electrochemical Society, 1963
- Elektrochemische KinetikPublished by Springer Nature ,1961
- Das Gleichgewicht salpetrige Säure—Stickoxydkation im System Schwefelsäure—Wasser*Zeitschrift für Physikalische Chemie, 1960
- Die autokatalytische Natur der kathodischen Reduktion von Salpetersäure zu salpetriger Säure I. Zur Deutung stationärer strom‐Spannungs‐KurvenZeitschrift für Elektrochemie, Berichte der Bunsengesellschaft für physikalische Chemie, 1959
- Entgegnung auf die vorstehende Arbeit von G. Schmid über „Die autokatalytische Natur der kathodischen Reduktion von Salpetersäure zu salpetriger Säure”︁Zeitschrift für Elektrochemie, Berichte der Bunsengesellschaft für physikalische Chemie, 1959
- Polarographie der salpetrigen Säure im ungepufferten MediumCollection of Czechoslovak Chemical Communications, 1956
- Über die Salpetersäurereduktion durch Stickoxyd. II. Das elektrochemische PotentialZeitschrift für anorganische und allgemeine Chemie, 1931
- Zur Kenntnis der Salpetersäure. V. Über die Einwirkung des Stickoxydes auf Salpetersäure bis zur Erreichung des Gleichgewichtes. (a) Das System ansteigend bis zu I n-Salpetersäuregleichgewichtskonzentration in wäßriger Lösung. 3HNO2⇌ HNO3+ 2NO + H2OZeitschrift für anorganische und allgemeine Chemie, 1929
- Kinetik der salpetrigen SäureZeitschrift für Physikalische Chemie, 1928