The influence of flucloxacillin and amoxicillin with clavulanic acid on the aerobic flora of the alimentary tract

Abstract
In a randomized study, 42 patients undergoing extensive maxillo-facial surgery (correction of the position of the mandible or maxilla by using autologous bone transplants) received prophylactically tenday courses of either flucloxacillin or amoxicillin with clavulanic acid. Patients were comparable with regard to age and type of surgery. During the prophylactic treatment the effect of antibiotics used on the microbial flora of the alimentary tract was studied. Patients receiving flucloxacillin showed increased numbers ofKlebsiella spp. isolated from the faeces (59% of the patients versus 19% of the patients receiving amoxicillin with clavulanic acid). Patients receiving amoxicillin with clavulanic acid showed higher colonization rates of oropharynx with Enterobacteriaceae than patients receiving flucloxacillin (ten patients versus five patients). 60% of those strains isolated from patients receiving amoxicillin with clavulanic acid were resistant to this combination, as compared to 20% of gramnegative bacilli isolated from patients receiving flucloxacillin. In 50% of patients receiving amoxicillin with clavulanic acid, colonization of the gut with yeast occurred, as compared to 18% of patients receiving flucloxacillin. Only one infection leading to a partial loss of the graft was seen in the group of patients receiving flucloxacillin. Im Rahmen einer randomisierten Studie erhielten 42 Patienten, bei denen umfangreiche maxillo-faziale chirurgische Eingriffe (Korrektur der Unter- oder Oberkiefer-Position unter Verwendung autologen Knochentransplantats) durchgeführt wurden, als Antibiotika-Prophylaxe entweder Flucloxacillin oder Amoxicillin plus Clavulansäure über zehn Tage. Die Patienten waren im Hinblick auf ihr Alter und die Art des chirurgischen Eingriffs vergleichbar. Während der Antibiotikaprophylaxe wurden Veränderungen der mikrobiellen Flora des Verdauungstraktes registriert. Patienten, die Flucloxacillin erhielten, wiesen im Stuhl vermehrtKlebsiella spp. auf (Nachweis bei 59% der Fälle im Gegensatz zu 19% der Fälle unter Amoxicillin plus Clavulansäure). Bei Patienten, die Amoxicillin plus Clavulansäure erhielten, wurde häufiger einer Kolonisation des Oropharynx mit Enterobacteriaceae nachgewiesen (zehn gegenüber fünf Patienten). Bei Patienten, die Amoxicillin plus Clavulansäure erhielten, waren 60% der Isolate gegen diese Kombination resistent; Isolate gramnegativer Stäbchenbakterien von mit Flucloxacillin behandelten Patienten waren hingegen nur zu 20% resistent. Bei 50% der Patienten, die eine Amoxicillin-Clavulansäure-Prophylaxe erhielten, kam es zu einer Kolonisation des Darmes mit Hefen, unter Flucloxacillin-Prophylaxe hingegen nur bei 18% der Patienten. In der mit Flucloxacillin behandelten Patientengruppe trat eine Infektion auf, die zum Teilverlust des Transplantates führte.