Additionen von Stickstoffbasen an cyclische Organoborsäureester
- 1 January 1974
- journal article
- research article
- Published by Wiley in Zeitschrift für anorganische und allgemeine Chemie
- Vol. 403 (2) , 107-115
- https://doi.org/10.1002/zaac.19744030203
Abstract
Durch Umsetzung von Bortribromid, Phenylbordichlorid und Methylbordibromid mit Diolen und Dithiolen erhält man in guten Ausbeuten 2‐Bromo‐bzw. 2‐Organo‐ 1,3,2‐diheteroborolane, ‐borinane und ‐borole. Diese Verbindungen und vergleichsweise synthetisierte offenkettige Organoborsäureester und Thioester werden mit Pyridin, 2‐Picolin, 4‐Picolin und 2,4,6‐Collidin umgesetzt und die dabei auftretende Wärmetönung (ΔH) calorimetrisch gemessen. Aus den dabei gefundenen Werten wird versucht, auf die Lewis‐Acidität des Boratoms in den verschiedenen Verbindungen zu schließen.Keywords
This publication has 8 references indexed in Scilit:
- Studies on 1,3-dithiolium cations—IVTetrahedron, 1971
- Prepration and stability of sulphur containing boron heterocyclesTetrahedron, 1964
- Beiträge zur Chemie dea Bors. XX Zur Kenntnis von Alkyl‐bis(dimethylamino)‐boranenZeitschrift für anorganische und allgemeine Chemie, 1963
- Reaktionen des TrimethylborsEuropean Journal of Inorganic Chemistry, 1957
- Entfernung von Alkohol aus ChloroformAngewandte Chemie, 1956
- The Heats of Reaction of Pyridine and Nitrobenzene with Boron Trifluoride, Trichloride and Tribromide; the Relative Acceptor Properties of the Boron Halides1,2Journal of the American Chemical Society, 1956
- Entfernung von Wasser aus organischen LösungsmittelnAngewandte Chemie, 1955
- Compounds with Boron at the Bridgehead—A Study of the Steric Consequences of Planar Boron1Journal of the American Chemical Society, 1951