Der Bauplan des synkarpen Gynözeums
- 1 June 1950
- journal article
- Published by Springer Nature in Österreichische botanische Zeitschrift
- Vol. 97 (3-5) , 403-436
- https://doi.org/10.1007/bf01763317
Abstract
No abstract availableKeywords
This publication has 17 references indexed in Scilit:
- Zur Frage des schrittweisen Überganges vom apokarpen zum coenokarpen GynözeumÖsterreichische botanische Zeitschrift, 1949
- Otogenetische Beobachtungen an einkarpelligen Griffeln und GriffelendenÖsterreichische botanische Zeitschrift, 1949
- Der einheitliche Bauplan der Angiospermengynözeen und die Homologie ihrer fertilen AbschnitteÖsterreichische botanische Zeitschrift, 1949
- Die Stellung der Samenanlagen am Karpell beiAsclepias syriaca, Cynanchum vincetoxicum undErythraea centauriumÖsterreichische botanische Zeitschrift, 1948
- Die Verbreitung der postgenitalen Verwachsung im Gynözeum und ihre Bedeutung für die typologische Betrachtung des coenokarpen GynözeumsÖsterreichische botanische Zeitschrift, 1948
- Über die postgenitale Verwachsung in KarpellenÖsterreichische botanische Zeitschrift, 1948
- Carpellary and Placental Structure in the SolanaceaeBotanical Gazette, 1945
- Studies in Flower StructureAnnals of Botany, 1942
- Karpellbau und Plazentationsverhältnisse in der Reihe der HelobiaeFlora oder Allgemeine Botanische Zeitung, 1934
- THE VASCULAR ANATOMY OF THE FLOWER WITH REFUTATION OF THE THEORY OF CARPEL POLYMORPHISMAmerican Journal of Botany, 1931