27. Hermann Fischer: Über das Verhalten einiger Watt‐Diatomeen in hypertonischen Lösungen*
- 1 July 1952
- journal article
- Published by Wiley in Berichte Der Deutschen Botanischen Gesellschaft
- Vol. 65 (6) , 218-228
- https://doi.org/10.1111/j.1438-8677.1952.tb00711.x
Abstract
Zusammenfassung: Das Verhalten von Wattdiatomeen gegenüber konzentriertem Seewasser ist nicht einheitlich: Neben Arten, welche die Plasmolyse rasch zurückgehen lassen, finden sich auch am gleichen Standort andere, welche Dauerplasmolyse zeigen und sie in verschieden hohem Maße ertragenBei Donkinia recta var. intermedia und mehreren Amphora‐Arten wurden Zellen beobachtet, die bei deutlicher Plasmolyse Kriechbewegungen zeigten; bei stärkerer Plasmolyse hörten diese Bewegungen aufThis publication has 8 references indexed in Scilit:
- Factors effecting the distribution of diatomsThe Botanical Review, 1948
- Plasmolyse und Bewegungsvermögen der DiatomeeAmphiprora paludosaProtoplasma, 1943
- Über Fettspeicherung und Zuckerpermeabilität Einiger DiatomeenProtoplasma, 1943
- 9. Karl Höfler: Aus der Protoplasmatik der DiatomeenBerichte Der Deutschen Botanischen Gesellschaft, 1940
- Zentrifugierungsversuche an DiatomeenzellenProtoplasma, 1939
- Die Wattenmeer-Lebensgemeinschaften im Königshafen von SyltHelgoland Marine Research, 1937
- Grundlinien einer allgemeinen Ökologie der Diatomeen.Published by Springer Nature ,1932
- Über die Wirkung von Hyper‐ und Hypotonischen Lösungen auf einige DiatomeenInternational Review of Hydrobiology, 1928