Effect of Bright White Light on Non-Seasonal Depressive Disorder
- 1 May 1990
- journal article
- clinical trial
- Published by Georg Thieme Verlag KG in Pharmacopsychiatry
- Vol. 23 (03) , 151-154
- https://doi.org/10.1055/s-2007-1014498
Abstract
In previous research, the therapeutic effect of bright white light for so so-called seasonal affective disorder was clearly confirmed. The aim of the present study was to evaluate possible beneficial effects of bright white light in non-seasonal depression. 30 patients fulfilling RDC-criteria for major depressive disorder were randomly assigned to a 7 day exposure from 7.20 to 9.20 a. m. The degree of illness was ascertained both objectively with observer rating scales (Hamilton Depression Scale, AMDP-system) and through self-rating scales (Complaint List and Depression Scale by von Zerssen). No difference was noted between bright light and dim light though a significant reduction of depressive symptomatology was observed for all patients during the treatment. These results were consistent for both observer rating and self-rating. In conclusion, bright white light has no superior effect as compared to dim light exposure in non-seasonal depression. Bei Patienten mit manisch-depressiven Erkrankungen sind Störungen von zirkadianen und saisonalen Rhythmen bekannt. Die therapeutische Wirkung von hellem weißem Licht bei Patienten mit saisonal abhängigen Depressionen (seasonal affective disorder) konnte bislang in mehreren Studien belegt werden. In der vorliegenden Arbeit wurden mögliche Besserungen von Stimmung und Allgemeinbefinden unter Lichttherapie bei nicht-saisonalen endogen Depressiven untersucht. An der Studie nahmen 30, nach RDC klassifizierte, endogen depressive Patienten mit einem Durchschnittsalter von 52 Jahren teil, wobei randomisiert je 15 Patienten helles weißes Licht (2500 Lux) bzw. gedämpftes rotes Licht (50 Lux) über 7 Tage jeweils zwischen 7.20 und 9.20 Uhr erhielten. Die Veränderungen depressiver Symptomatik wurde anhand von Fremdbeurteilung (Hamilton Depressions-Skala, AMDP-System) und Selbstbeurteilung (Depressivitäts-Skala und Beschwerden-Liste von von Zerssen) erfaßt. Patienten mit einer saisonal abhängigen Depressionsform waren von der Untersuchung ausgeschlossen. Es fand sich zwischen der Wirksamkeit von hellem weißem und gedämpftem Licht kein Unterschied, wobei alle Patienten nach Abschluß der Lichtexposition eine signifikante Besserung zeigten. Somit scheint der therapeutische Erfolg von Lichttherapie bei nicht-saisonalen Depressiven deutlich geringer als bei Patienten mit saisonal abhängigen Depressionsformen zu sein.Keywords
This publication has 0 references indexed in Scilit: