Physikalisch‐chemische Untersuchungen an Magnesium‐und Erdalkalimetallakoholaten

Abstract
Es wurde die Löslichkeit der Magnesium‐ und Erdalkalimethylate und ‐äthylate in Alkoholen untersucht. Die Existenz der Kristallsolvate M(OR)2 · 4 ROH, die sich bei Temperaturerhöhung peritektisch in die Solvate M(OCH3)2 · CH3OH und die entsprechenden M(OC2H5)2 · 2 C2H5OH umwandeln, wurde bestimmt. M(OR)2 · 4 ROH löst sich endotherm, die 1 : 1 und 1 : 2‐Solvate lösen sich exotherm. Die Lösungswärmen der beiden Bodenphasen werden berechnet. Die Zustandsdiagramme der untersuchten Systeme gehören dem Na2SO4H2O‐Typ an.Die Wärmemengen und die freie Energie der Dissoziation der M(OR)2 · 4 ROH zu niederen Solvaten und gasförmigen Alkohol wurde berechnet. Die Mg, Sr und Ba Äthylate sind mit den Methylaten der gleichen Metalle und Mg(OH)2 und Ca(OH)2 isostrukturell; sie kristallisieren im hexagonalen Schichtengitter vom CdJ2‐Typ (Raumgruppe P3ml, Z = 1). Der Basisparameter hängt nur von der Natur der Metalle ab, die Höhe der Elementarzelle wird von dem Radikal bestimmt. Beim Mg(OCH3)2 und den genannten Äthylaten wurde eine ungeordnete Schichtenstruktur gefunden, deren Ordnungsgrad vom Mg(OR)2 zum Sr(OR)2 anwächst.
Keywords

This publication has 9 references indexed in Scilit: