Organochalkogenid‐substituierte Mangan(I)‐carbonylhalogenide und ihr Verhalten gegenüber sauerstoffhaltigen Liganden sowie S‐ und N‐Basen
- 1 September 1969
- journal article
- anorganische chemie
- Published by Wiley in European Journal of Inorganic Chemistry
- Vol. 102 (9) , 2930-2938
- https://doi.org/10.1002/cber.19691020907
Abstract
No abstract availableKeywords
This publication has 11 references indexed in Scilit:
- Reaktionsweisen von Rheniumpentacarbonylchlorid mit zweizähligen schwefelorganischen LigandenEuropean Journal of Inorganic Chemistry, 1969
- Ein neuartiges Chlorotricarbonyl des Rheniums(I) und substituierte Rhenium(I)‐chlorocarbonyle mit Wasser und anderen sauerstoffhaltigen LigandenAngewandte Chemie, 1968
- Über Derivate von Carbonylhalogeniden des Rheniums und Technetiums mit Organochalkogeniden und hydrierten heterocyclischen FünfringverbindungenEuropean Journal of Inorganic Chemistry, 1968
- Isomerism of Disubstituted Manganese Pentacarbonyl BromideNature, 1962
- Tellurorganyl‐haltige Metallcarbonyle 1)European Journal of Inorganic Chemistry, 1962
- Infrared Spectra of Water of Crystallization in Some Inorganic Chlorides and SulfatesBulletin of the Chemical Society of Japan, 1961
- Die Basenreaktionen der Hexacarbonyle der Chromgruppe. II. Über die Basenreaktion des MolybdänhexacarbonylsZeitschrift für anorganische und allgemeine Chemie, 1959
- Notizen: Substitutierte MangancarbonylhalogenideZeitschrift für Naturforschung B, 1959
- On the problem of the vibrational frequencies of water in complexesJournal of Inorganic and Nuclear Chemistry, 1958
- Über Metallcarbonyle. 68. Die Basenreaktion des ChromhexacarbonylsZeitschrift für anorganische und allgemeine Chemie, 1955