Zur Diphtheriebehandlung
Open Access
- 1 September 1911
- journal article
- Published by Georg Thieme Verlag KG in Deutsche Medizinische Wochenschrift (1946)
- Vol. 37 (37) , 1683-1689
- https://doi.org/10.1055/s-0028-1130935
Abstract
Wir sind bei der Behandlung der Diphtherie in Uebereinstimmung mit anderen Autoren für eine möglichst frühzeitige Einspritzung des Serums. Wir halten bei den sogenannten leichten Formen 1000 bis 2000 Immunitätseinheiten, bei den mittelschweren und schwersten Formen der Diphtherie 3000—4000 Immunitätseinheiten für völlig ausreichend. Bei allen Erkrankungsformen haben wir höhere Antitoxinmengen, sei es durch einmalige hohe Einspritzung, sei es durch öftere Wiederholung der ersten Dosis, aufgegeben, da wir einen leichteren klinischen Verlauf bei höheren Dosen niemals haben feststellen können. Ferner haben wir im Gegensatz zu den experimentellen und klinischen Resultaten von F. Meyer und anderen bei der Bekämpfung der Diphtherie weder durch Anwendung hoher Serumdosen, noch durch Adrenalin und Adrenalin Kochsalzinfusionen einen greifbaren Erfolg gehabt und halten auch die Voraussetzung dieser Therapie — die sogenannte diphtherische Blutdrucksenkung der Autoren — nicht den Tatsachen entsprechend. Es bleibt eine Reihe von Fällen übrig, welche von vornherein einen so schweren Verlauf nehmen, daß trotz frühzeitiger Serumanwendung und trotz Verwendung aller modernen Mittel ein tödlicher Ausgang zurzeit unabwendbar ist.Keywords
This publication has 0 references indexed in Scilit: