Abstract
Im Gegensatz zur thermischen Polymerisation kann reines Äthylacrylat (ÄA) photochemisch mit großer Ausbeute auch unterhalb 100°C zu festen, zähen Polymeren mit hohem Mol.-Gew. polymerisiert werden. Zusatz von Metallcarbonylen zu reinem ÄA ergab für Cr(CO)6 und W(CO)6 eine Erhöhung der Polymerisations-Geschwindigkeit, während Mo(CO)6, Mo(CO)5Pyridin, Fe(CO)5, Fe2(CO)9, Fe(CO)4ÄA, Mo(CO)4(CH3CN)2, Mn2(CO)10 und C5H5Mn(CO)3 als Inhibitoren wirken. Bei Zugabe von CCl4 zu Mo (CO)6 bzw. Mo(CO)5Py gelöst in ÄA tritt eine wesentliche Erhöhung der Polymerisations-Geschwindigkeit auf. Die Ergebnisse der thermischen und photochemischen Versuche können zwanglos mit dem von BAMFORD und FINCH am Methylmethacrylat aufgestellten Reaktionsmechanismus interpretiert werden.

This publication has 0 references indexed in Scilit: