Die Silikose in der Holzbearbeitung
- 1 July 1942
- journal article
- research article
- Published by Georg Thieme Verlag KG in Deutsche Medizinische Wochenschrift (1946)
- Vol. 68 (31) , 768-771
- https://doi.org/10.1055/s-0028-1120176
Abstract
Es wird auf Bedeutung und Umfang der Silikose in volksgesundheitlicher und volkswirtschaftlicher Beziehung hingewiesen und gleichzeitig die Schwierigkeit der Diagnose bei lückenhafter Berufsanamnese besprochen. Bei 2 Arbeitern, die in der Holzbearbeitung tätig sind, wird festgestellt, daß der in Modellschreinereien entstehende Staub eine Silikose verursachen kann. Als unmittelbare Ursache ist der bei der Holzbearbeitung mittels Schmirgelscheiben entstehende silikahaltige feinkörnige Staub anzusehen, wie auf Grund mikroanalytischer Einzeluntersuchungen nachgewiesen werden konnte. Es wird Beseitigung des Staubes durch wirksame Absaugevorrichtungen oder Verwendung von silikaarmem bzw. silikafreiem Schmirgelpapier gefordert. Fortlaufende gewerbehygienische Untersuchungen, wie sie in staubgefährdeten Betrieben üblich sind, sind auch für derartige Arbeitsstätten der Holzbearbeitung anzustreben. Auf Verlangen wird das Schrifttum vom Verfasser zur Verfügung gestellt.Keywords
This publication has 0 references indexed in Scilit: