Tumormarker in der Diagnostik von Aszites- und Pleurapunktaten

Abstract
Ziel der Untersuchung war, Karzinomzellen in Aszites- und Pleurapunktaten durch den immunzytochemischen Nachweis von Tumor-markern mit einer indirekten Immunperoxidasemethode zu identifizieren. Untersucht wurden Punktate von 56 Patienten mit Karzinomen, 18 mit anderen malignen Erkrankungen und 10 mit benignen Erkrankungen. In 35% der karzinomatösen Punktate konnten mit einem Antiserum gegen CEA positiv reagierende Tumorzellen nach-gewiesen werden. Bei nicht karzinomatösen malignen und bei benignen Erkrankungen fanden sich dagegen keine CEA-positiven Zellen. Durch den immunzytochemischen Nachweis von CEA wurden Karzinomzellen in 36% der Punktate identifiziert, bei denen die konventionelle Zytologie keine sichere Tumordiagnose erbracht hatte. Mit einem Antiserum gegen TPA und mit einem monoklonalen Antikör-per gegen CA 125 fanden sich positiv reagierende Zellen sowohl in karzinomatösen als auch in nicht-karzinomatösen malignen und auch in benignen Punktaten.