Einfluß von Koronarstenose und Aortendruck auf Koronarfluß, Koronardruck und reaktive Hyperämie

Abstract
Six dogs were subjected to an acute stenosis of the left anterior descending coronary artery. The mean aortic pressure was fixed with a windkessel and an occluder on four different levels. A significant decrease of coronary blood flow and poststenotic coronary pressure was closely related to the level of mean aortic pressure. With lower aortic pressure the decrease occurred earlier than with higher aortic pressure. A 50% stenosis did not significantly influence coronary flow and poststenotic coronary pressure. A 90% stenosis resulted in decrease below 10% of control. In a range of aortic pressure between 60 and 140 mm Hg reactive hyperemia was significantly diminished at a 60% stenosis. Reactive hyperemia was completely abolished when coronary stenosis was 90%. Bei 6 Hunden wurde eine akute Stenosierung des Ramus descendens der linken Koronararterie vorgenommen und der mittlere Aortendruck mit einem Windkessel und einem Occluder auf vier unterschiedliche Druckstufen eingestellt. Die signifikante Abnahme der Koronardurchblutung und des poststenotischen Koronardrucks zeigte eine deutliche Relation zur Höhe des mittleren Aortendrucks. Dabei trat die signifikante Senkung bei um so geringerer Stenose ein, je niedriger der Aortendruck war. Bei 50% Stenose wurden unabhängig vom Aortendruck Koronarfluß und poststenotischer Koronardruck nicht wesentlich beeinflußt, bei 90% Stenose im Mittel unter 10% des Kontrollwertes vermindert. Die reaktive Hyperämie war in den Druckbereichen 60 und 140 mm Hg bei 60% Stenose signifikant erniedrigt. Bei 90% Lumendrosselung ließ sich keine reaktive Hyperämie mehr auslösen.