Eine Theorie der Lichtabsorption von Komplexverbindungen
- 1 December 1955
- journal article
- research article
- Published by Wiley in Zeitschrift für anorganische und allgemeine Chemie
- Vol. 282 (1-6) , 141-148
- https://doi.org/10.1002/zaac.19552820117
Abstract
Nach langjährigen experimentellen Untersuchungen, anlehnend an die neueren quantenmechanischen und gruppentheoretischen Berechnungen, wurde schrittweise eine Theorie des Mechanismus der Lichtabsorption von Komplexverbindungen entwickelt. In dieser Arbeit werden die Grundgedanken und die Leistungsfähigkeit dieser Theorie gegeben.Keywords
This publication has 9 references indexed in Scilit:
- Separation of Palladium from Lead and Colorimetric Determination of Palladium with Potassium IodideAnalytical Chemistry, 1954
- Studies of Absorption Spectra. IV. Some New Transition Group Bands of Low Intensity.Acta Chemica Scandinavica, 1954
- Über die Absorptionsspektren elektrostatischer Komplexionen dreiwertiger Übergangselemente mit oktaedrischer SymmetrieZeitschrift für Naturforschung A, 1951
- Über die Lichtabsorption komplexer Ionen des dreiwertigen Vanadins mit oktaedrischer SymmetrieZeitschrift für Naturforschung A, 1951
- Termsysteme elektrostatischer Komplexionen der Übergangsmetalle mit einem d-ElektronZeitschrift für Physikalische Chemie, 1951
- Über die Lichtabsorption komplexer Ionen des dreiwertigen TitansZeitschrift für Physikalische Chemie, 1951
- Structures of Complexes Formed by Halogen Molecules with Aromatic and with Oxygenated Solvents1Journal of the American Chemical Society, 1950
- Absorptionsspektren komplexer Salze der Metalle Cr, Mn, Ru, Rh, Pd, Re, Os, Ir und PtThe European Physical Journal A, 1933
- ber die Natur der Absorptionszentren in Kristallen und L sungen, die paramagnetische Ionen enthalten und ber den Mechanismus ihrer LichtabsorptionThe European Physical Journal A, 1933