Die Ausbreitung von HIV/Aids in der Ukraine
- 1 January 2006
- journal article
- research article
- Published by Georg Thieme Verlag KG in Das Gesundheitswesen
- Vol. 68 (08/09) , 571-574
- https://doi.org/10.1055/s-2006-927071
Abstract
Hintergrund: Im Jahresendbericht 2004 des European Centre for the Epidemiological Monitoring of Aids (EuroHIV) stand die Ukraine bei den neu diagnostizierten HIV-Infektionen europaweit an zweiter Stelle nach der Russischen Föderation. Methoden: Auswertung der HIV-/Aidsmeldungen aus dem offiziellen epidemiologischen Register des ukrainischen Zentrums für Aidsprävention für den Zeitraum von 1987 - 2005 unter Berücksichtigung von Daten aus dem seroepidemiologischen Monitoring. Ergebnisse: Bis zum Jahresende 2005 wurden insgesamt über 88 900 HIV-Infizierte offiziell registriert, davon 13 786 Infektionen im Jahr 2005. Die Zahl der Aidserkrankungen stieg von 45 im Jahr 1995 auf 4220 im Jahr 2005. Aufgrund der hohen Dunkelziffer liegt die tatsächliche Zahl der HIV-Infektionen vermutlich sehr viel höher. Infektionen im Zusammenhang mit i. v. Drogenkonsum stehen an erster Stelle, gefolgt von Infektionen durch sexuelle Kontakte, insbesondere im Zusammenhang mit der zunehmenden Prostitution. An dritter Stelle der wichtigsten Übertragungswege steht die vertikale Infektion von Kindern durch ihre infizierten Mütter. Schlussfolgerung: Bis 1995 stellte die HIV-/Aidsepidemie kein signifikantes Problem in der Ukraine dar. Ab diesem Jahr änderte sich die epidemiologische Situation drastisch mit einer erheblichen Zunahme der Meldefälle. Zu Beginn der Epidemie wurde die HIV-Infektion in der Ukraine überwiegend durch sexuelle Kontakte übertragen. Seit 1995 stellen infizierte Drogenabhängige die hauptsächliche Infektionsquelle für die Ausbreitung der HIV-Epidemie dar. Ohne rechtzeitige und wirkungsvolle Präventions- und Interventionsmaßnahmen kann die HIV-Epidemie in der Ukraine in den kommenden Jahren auch für die europäischen Nachbarländer zu einer Gefahr werden. Background: In the end - year report 2004 of the European Centre for the Epidemiological Monitoring of AIDS (EuroHIV), the number of newly diagnosed HIV infections in Ukraine ranks second in the WHO European Region after the Russian Federation. Methods: An analysis of the HIV/AIDS reports from the official epidemiological register of the Ukrainian Centre for AIDS Prevention between 1987 and 2005 was undertaken. In addition, reports from the seroepidemiological monitoring were utilised. Results: According to the Ukrainian Ministry of Health, the cumulative number of reported HIV infections by the end of 2005 amounts to more than 88 900 cases with 13 786 new reports in 2005. The number of newly-registered AIDS cases rose from 45 in 1995 to 4220 in 2005. However, because of many unreported HIV diagnoses, the actual numbers are presumed to exceed the official reports considerably. Most of the infections are associated with injection drug abuse. The second most important route of transmission is sexual contact, also due to an increase in commercial sex. Vertical transmissions from infected mothers to their children rank third. Conclusion: HIV was not a significant problem in the Ukraine before 1995. Since 1995 there has been a considerable increase in the number of newly registered HIV cases. At the beginning of the epidemic, HIV was mainly transmitted through sexual contacts in the Ukraine. Since 1995 infected drug users have been the main source of infection in the spread of the epidemic. Unless effective preventive measures are taken, and unless there is more investment in development projects, the HIV/AIDS epidemic in Ukraine could also affect the health system in neighbouring European countries.Keywords
This publication has 0 references indexed in Scilit: