Untersuchungen über den Aufbau und die Entstehung der Gesänge einiger Feldheuschreckenarten und den Einfluss von Lautzeichen auf das Akustische Verhalten
- 1 January 1957
- journal article
- research article
- Published by Springer Nature in Journal of Comparative Physiology A
- Vol. 39 (3) , 313-356
- https://doi.org/10.1007/bf00340431
Abstract
No abstract availableThis publication has 13 references indexed in Scilit:
- Einige Beobachtungen über Lautäußerungen bei weiblichen FeldheuschreckenZeitschrift Fur Tierpsychologie, 2010
- Sitz und Bedeutung nervöser Zentren für Instinkthandlungen beim Männchen von Gryllus campestris L.Zeitschrift Fur Tierpsychologie, 1955
- Über die Funktion der Pilzkörper (Corpora pedunculata) beim Gesang der Keulenheuschrecke Gomphocerus rufus L. (Acrididae)The Science of Nature, 1955
- Analyse der Kopulationsbereitschaft des Weibchens der Feldheuschrecke Euthystira brachyptera Ocsk. in ihrer Abhängigkeit vom Zustand des GeschlechtsapparatesZeitschrift Fur Tierpsychologie, 1952
- THE STRIDULATION NOISE OF LOCUSTS.Proceedings of the Royal Entomological Society of London. Series A, General Entomology, 1952
- Untersuchungen über das Wechselsingen (Anaphonie) und über das angeborene Lautschema einiger Feldheuschrecken1Zeitschrift Fur Tierpsychologie, 1951
- Supersonic InsectsThe Journal of the Acoustical Society of America, 1946
- HEARING IN INSECTSBiological Reviews, 1940
- Sensitivity of Insects to SoundNature, 1936
- Über die Anlockung des Weibchens von Gryllus campestris L. durch telephonisch übertragene Stridulationslaute des MännchensPflügers Archiv - European Journal of Physiology, 1913