Tanghinigenin und 3‐Epitanghinigenin. Glykoside und Aglykone, 142. Mitteilung
- 1 January 1955
- journal article
- research article
- Published by Wiley in Helvetica Chimica Acta
- Vol. 38 (1) , 166-179
- https://doi.org/10.1002/hlca.19550380119
Abstract
Die Isolierung grösserer Mengen Tanghinin (II) und Desacetyltanghinin (I) aus den Samen von Tanghinia venenifera Poir. wird beschrieben. Letzteres wurde in einer hochschmelzenden Modifikation erhalten, die mit der frühere) beschriebenen „Substanz 6”︁ identisch war. Behandlung von I mit alkoholischer Kalilauge liefert die krist. Isodesacetyl‐tanghininsäure (VII), die spontan nicht lactonisiert.Keywords
This publication has 17 references indexed in Scilit:
- 3‐Epi‐digitoxigenin. Glykoside und Aglykone. 111. MitteilungHelvetica Chimica Acta, 1953
- Die Glykoside von Strophantus intermedius Pax 2. Mitteilung. Trennung des Kristallisats Nr. 790. Glykoside und Aglykone, 105. MitteilungHelvetica Chimica Acta, 1952
- Die Glykoside von Tanghinia venenifera Poir. Glykoside und Aglykone, 99. MitteilungHelvetica Chimica Acta, 1952
- Die Glykoside von Acokanthera Iongiflora Stapf. Glykoside und Aglykone, 81. MitteilungHelvetica Chimica Acta, 1951
- Reduction of Aldehydes, Ketones and Acid Chlorides by Sodium BorohydrideJournal of the American Chemical Society, 1949
- Synthese des L‐Glucomethylose‐3‐methyläthers und seine Identifizierung mit Thevetose. Desoxyzucker, 19. MitteilungHelvetica Chimica Acta, 1948
- Thevetin II. Glykoside und Aglykone, 39. MitteilungHelvetica Chimica Acta, 1948
- PharmacologyAnnual Review of Physiology, 1945
- Über g‐Strophanthin (Ouabain) und g‐Strophanthidin.Berichte der deutschen chemischen Gesellschaft (A and B Series), 1942
- Über die Formel des DigitoxinsBerichte der deutschen chemischen Gesellschaft (A and B Series), 1928