Tanghinigenin und 3‐Epitanghinigenin. Glykoside und Aglykone, 142. Mitteilung

Abstract
Die Isolierung grösserer Mengen Tanghinin (II) und Desacetyltanghinin (I) aus den Samen von Tanghinia venenifera Poir. wird beschrieben. Letzteres wurde in einer hochschmelzenden Modifikation erhalten, die mit der frühere) beschriebenen „Substanz 6”︁ identisch war. Behandlung von I mit alkoholischer Kalilauge liefert die krist. Isodesacetyl‐tanghininsäure (VII), die spontan nicht lactonisiert.