Bakterielle Fermente und Ihre Beziehungenzur Krankheitsentstehung und zum Krankheitsverlauf
- 1 October 1937
- journal article
- Published by Springer Nature in Journal of Molecular Medicine
- Vol. 16 (40) , 1369-1373
- https://doi.org/10.1007/bf01777070
Abstract
No abstract availableThis publication has 19 references indexed in Scilit:
- Die spezifische Therapie der Diphtherie und die Typendifferenzierung der DiphtheriebazillenDeutsche Medizinische Wochenschrift (1946), 1936
- Über den Einfluß von Co-Ferment und von Co-Zymase auf die durch Schwermetall reversibel inaktivierten ProteinasenHoppe-Seyler´s Zeitschrift Für Physiologische Chemie, 1936
- Hemmung glykolytischer Systeme durch Schwermetalle und Wiederaufhebung der Hemmung.Hoppe-Seyler´s Zeitschrift Für Physiologische Chemie, 1936
- Aktivierung und Hemmung von Zymohexase.Hoppe-Seyler´s Zeitschrift Für Physiologische Chemie, 1936
- Infekt und NebennierenrindeKlinische Wochenschrift, 1935
- Über die Adrenalinhyperglykämie des Kaninchens unter dem Einfluß von MetallenNaunyn-Schmiedebergs Archiv für experimentelle Pathologie und Pharmakologie, 1935
- Beeinflussung des freien Blutarginins durch Arginaseaktivatoren.Hoppe-Seyler´s Zeitschrift Für Physiologische Chemie, 1935
- Die Entgiftung des SchilddrüsenhormonsKlinische Wochenschrift, 1932
- Die Bedeutung der symptomlosen „stummen Infektion” für die ImmunitätDeutsche Medizinische Wochenschrift (1946), 1925
- Beiträge zur Chemotherapie der TuberkuloseLung, 1912