Über die Falksche ECP‐Transformation und Verallgemeinerungen
- 1 January 1989
- journal article
- Published by Wiley in ZAMM - Journal of Applied Mathematics and Mechanics / Zeitschrift für Angewandte Mathematik und Mechanik
- Vol. 69 (11) , 375-391
- https://doi.org/10.1002/zamm.19890691102
Abstract
Die ECP‐Transformation von Falk ordnet einem Polynom f vom Grad n und n paarweise verschiedenen Knoten α1 s…, αn einen Vektor (d1 …, dn) zu, so daß das charakteristische Polynom der dyadisch gestörten quadratischen Diagonalmatrix ein Vielfaches von f ist. Diese Transformation wird für mehrfache Knoten betrachtet und auf dyadisch gestörte Bidiagonalmatrizen verallgemeinert. Der Sonderfall einfacher Knoten wird an Beispielen numerisch getestet.Keywords
This publication has 6 references indexed in Scilit:
- Numerische lineare AlgebraPublished by Springer Nature ,1985
- Residuenabschätzung für Polynom-Nullstellen mittels Lagrange-InterpolationNumerische Mathematik, 1970
- Ein Gesamtschrittverfahren zur Berechnung der Nullstellen von PolynomenNumerische Mathematik, 1966
- A Two Parameter Test MatrixMathematics of Computation, 1964
- A two parameter test matrixMathematics of Computation, 1964
- Adjustment of an Inverse Matrix Corresponding to a Change in One Element of a Given MatrixThe Annals of Mathematical Statistics, 1950