Bazilläre Angiomatose der Leber, eine sonographische Verdachtsdiagnose?

Abstract
Bartonelleninfektionen, verursacht durch Bartonella henselae oder Bartonella quintana, zeigen bei immunkompromitierten Patienten häufig besondere Verlaufsformen mit Manifestationen an der Haut und parenchymatösen Organen. Wir berichten die Kasuistik eines 38-jährigen Patienten mit HIV-Infektion und Hepatitis-B-Surface-Antigen-Trägerschaft, der bei der stationären Aufnahme wegen Fieber und Ikterus das sonographische Bild einer Leberzirrhose mit diffus verteilten Regeneratknoten bot. Es imponierte eine unregelmäßig begrenzte Leberoberfläche mit umschrieben hypervaskularisierten Arealen unterschiedlicher Echogenität, die suspekt auf das Vorliegen eines hepatozellulären Karzinoms waren. Die Diagnose einer Bartonelleninfektion wurde nach Feinnadelpunktion eines dieser hypervaskularisierten Herde aus der ­Biopsie gestellt. Das Vorliegen eines zirrhotischen Umbaus der Leber und eines hepatozellulären Karzinoms konnte ausgeschlossen werden. Unter antibiotischer Therapie mit Clarithromycin und Doxycyclin gingen Fieber und Ikterus zurück. Die hypervaskularisierten Knoten zeigten eine Rückbildungstendenz. Die durch Bartonelleninfektion induzierten Gefäßproliferationen führen in der Leber zu sonographisch im Vergleich zum umgebenden Lebergewebe eher diskret stärker echogenen, irregulär angeordneten und unscharf begrenzten Herden, die sich in der Farb-Doppler-Sonographie hypervaskularisiert darstellen. Differenzialdiagnostisch muss ein zirrhotischer Umbau der Leber bzw. eine Tumorinfiltration ausgeschlossen werden. Infections with Bartonella henselae or Bartonella quintana present with vasoproliferative lesions in skin and parenchymatous organs in immuncompromized patients. A case report of a 38-year-old patient with HIV infection and hepatitis B surface antigen status is described. The dominant clinical symptoms in our patient were fever and icterus. Ultrasonography of the abdomen showed a picture similar to that of liver cirrhosis. Irregular (echorich) nodes with hypervascularization were suspected to be hepatocellular carcinoma. Ultrasound guided puncture of one of these lesions and histological examination revealed the diagnosis of bartonella infection. Under antibiotic treatment with clarithromycin and doxycyclin the fever and the hyperbilirubinemia decreased. The sonographically detectable lesions reduced in size. Vasoproliferative lesions in immundeficient patients caused by bartonella infection show a characteristic slightly hyperechogenic irregular pattern at ultrasound. Typically, circumscribed hypervascularization might be shown by color Doppler imaging. Liver cirrhosis and diffuse tumor infiltration should be excluded.

This publication has 0 references indexed in Scilit: