Measuring Plasma Levels of Carbamazepine
- 1 September 1988
- journal article
- Published by Georg Thieme Verlag KG in Pharmacopsychiatry
- Vol. 21 (05) , 252-254
- https://doi.org/10.1055/s-2007-1016965
Abstract
Twenty-four patients suffering from affective disorders, who were being regularly treated with carbamazepine, were studied to determine the course of plasma levels of carbamazepine before (trough levels) and two and four hours after morning intake (peak levels). A large interindividual variation was found between highest peak level and trough level. Despite the lack of systematic studies it is concluded that measuring plasma levels to determine the therapeutic range of carbamazepine should use trough levels, which should provisionally be aimed at between six and eight mg/l. In order to avoid adverse effects, peak levels should not exceed 12 (or even 10) mg/l. 24 manisch-depressive Patienten, denen regelmäßig Carbamazepin verabreicht wurde, wurden zur Bestimmung des Verlaufs der Plasmaspiegel des Carbamazepins vor der Carbamazepineinnahme am Morgen sowie zwei und vier Stunden danach untersucht (Minimal- oder Muldenwerte bzw. Spitzenkonzentrationen). Zwischen den individuellen Maximalwerten und den Tiefstwerten wurden beträchtliche individuelle Unterschiede ermittelt. Obwohl keine systematischen Studien vorliegen, wird aus den Befunden geschlossen, daß bei der Messung der Plasmakonzentrationen zur Bestimmung der therapeutischen Wirkungsbreite des Carbamazepins die Minimalwerte (Muldenwerte) als Grundlage der Bewertung genommen werden sollen. Die anzustrebenden Konzentrationen dieser Tiefstwerte sollen derzeit zwischen 6 und 8 mg/I liegen. Zur Vermeidung ungünstiger Nebenwirkungen sollen die Maximalwerte 12 (oder sogar 10) mg/l nicht überschreiten.Keywords
This publication has 0 references indexed in Scilit: