Der Stellenwert der Lymphoszintigraphie in der Behandlung maligner Melanome der Haut

Abstract
42 Patienten mit malignem Melanom der Haut wurden prä- oder postoperativ lymphoszintigraphisch untersucht. Dabei wurden 1,5-2,0 mCi 99mTc-markiertes Antimonsulfid-Kolloid sowohl intra- als auch subkutan entweder um den Primärtumor herum oder entlang der Ränder bzw. ins Zentrum der Exzisionsnarbe oder kontralateral injiziert. 4-6 Stunden danach wurden die drainierenden Lymphknotengruppen mit Hilfe einer Gammakamera dargestellt. Außer bei einer Patientin war der Radiotracer stets von der Injektionsstelle abtransportiert worden und hatte sich in den regionären Lymphknoten angereichert. Bei elf von 28 Patienten mit einem Melanom am Rumpf war der Lymphabfluß in mehr als eine regionäre Lymphknotengruppe erfolgt. Die Lymphdrainage ließ sich in den meisten Fällen mit Rumpfhautmelanomen anatomisch nicht vorhersagen, war jedoch lymphoszintigraphisch eindeutig zu identifizieren. Demgegenüber entsprach die Lymphabflußrichtung bei Melanomen des Kopfes und Halses sowie der distalen Extremitätenabschnitte fast immer der anatomisch zu erwartenden. Auf der Grundlage des lymphoszintigraphischen Befundes konnte eine prophylaktische Lymphadenektomie bei »High risk«-Melanomen gezielt durchgeführt werden. Lymphoscintigraphy was performed pre- or postoperatively in 42 patients with malignant melanoma of the skin. The test consisted of the injection of 1.5-2.0 mCi 99mTc-labelled antimony sulphide colloid, both intracutaneously and subcutaneously, either around the primary tumour or along its edges or into the centre of the excision scar or contralaterally. The draining lymph-node groups were scanned with a gamma-camera 4-6 hours after the injection. Except for one patient, the radioactive tracer had always disappeared from the injection site and had accumulated in the regional lymph-nodes. In 11 of 28 patients with melanoma on the trunk, lymphatic drainage was to more than one regional lymph-node group. In most cases with cutaneous melanoma on the trunk, lymphatic drainage could not be anatomically predicted, but easily and unequivocally identified by lymphoscintigraphy. On the other hand, lymphatic drainage of a melanoma of the head or neck, as well as of distal segments of the limbs, almost always followed anatomical expectations. Using lymphoscintigraphic findings, prophylactic lymphadenectomy could be performed selectively in »high risk« melanomas.

This publication has 0 references indexed in Scilit: