Untersuchungen zur struktur von gamma‐bestrahltem 1,2‐polybutadien mittels pyrolyse‐gaschromatographie
- 20 January 1975
- journal article
- research article
- Published by Wiley in Die Angewandte Makromolekulare Chemie
- Vol. 42 (1) , 183-192
- https://doi.org/10.1002/apmc.1975.050420111
Abstract
Der thermische Abbau von 1,2‐Polybutadien vor und nach Gammabestrahlung wurde mittels GC‐MS‐Kopplung untersucht. Depolymerisation unter Butadienabspaltung, die für das unbestrahlte Polymere charakteristisch ist, tritt in bestrahlten Proben zurück. Weiterhin ist das Verhältnis von Fragmenten mit bicyclischen kondensierten 6‐Ringen (Naphthalin, substituierte Naphthalin‐ und Dihydronaphthalinverbindungen) zu Fragmenten mit monocyclischen 6‐Ringen (Benzol, Toluol, Cyclohexadien und substituierte Cyclohexadiene) in bestrahlten Proben größer als in unbestrahlten. Dies spricht dafür, daß bei der Radiolyse kondensierte Cyclohexanringe gebildet werden.Keywords
This publication has 4 references indexed in Scilit:
- Die identifizierung einiger handelsüblicher polymerer durch thermischen abbau im massenspektrometerDie Angewandte Makromolekulare Chemie, 1973
- Pyrolyse‐Gaschromatographie von Dien‐PolymerenDie Angewandte Makromolekulare Chemie, 1973
- Thermischer Abbau von PolysulfonenColloid and Polymer Science, 1967
- ‘Living’ PolymersNature, 1956