Die Anwendung von Ionenaustauschern zur Viruspräparation
Open Access
- 1 April 1956
- journal article
- Published by Walter de Gruyter GmbH in Zeitschrift für Naturforschung B
- Vol. 11 (4) , 187-193
- https://doi.org/10.1515/znb-1956-0402
Abstract
Die Anwendung von Ionenaustauschern erlaubt es, Allantoisflüssigkeit von Hühnerembryonen, die mit Influenzavirus infiziert sind, zu fraktionieren und zu reinigen. Aus der Ausgangslösung werden 80% der stickstoffhaltigen Bestandteile, 95% des Phosphors und über 80% der Kohlehydrate durch Dialyse entfernt, was sich bei der Auftrennung am Ionenaustauscher günstig bemerkbar macht. Beim Vergleich von Austauschern verschiedener Basizität zeigen stark basische Anionenaustauscher im Bereich von pH 6-7 die günstigsten Eigenschaften. Der Vernetzungsgrad hat nur geringen Einfluß auf die Adsorption von Virus.Keywords
This publication has 0 references indexed in Scilit: