Effect of α-hexachlorocyclohexane on metabolism and excretion of pentetrazol (Cardiazol®) in the rat
- 1 January 1972
- journal article
- Published by Springer Nature in Naunyn-Schmiedebergs Archiv für experimentelle Pathologie und Pharmakologie
- Vol. 273 (1-2) , 99-108
- https://doi.org/10.1007/bf00508083
Abstract
No abstract availableKeywords
This publication has 16 references indexed in Scilit:
- Biological Disposition of Pentylenetetrazol-10-14C in Rats and HumansJournal of Pharmaceutical Sciences, 1971
- Uptake of [14C]pentylenetetrazol by developing rat brainBrain Research, 1970
- Über den Einfluß induzierender Substanzen auf Fremdstoff-Oxydasen und andere Redoxenzyme der LeberNaunyn-Schmiedebergs Archiv für experimentelle Pathologie und Pharmakologie, 1969
- Beschleunigung von Entgiftungsreaktionen durch verschiedene InsecticideNaunyn-Schmiedebergs Archiv für experimentelle Pathologie und Pharmakologie, 1964
- Aktivierung von Mikrosomenenzymen durch Hexachlorcyclohexan-Isomere. Ihr Einflu auf die Scillirosidvergiftung der RatteNaunyn-Schmiedebergs Archiv für experimentelle Pathologie und Pharmakologie, 1964
- Hemmung subkortikal ausgelöster Krampfpotentiale durchβ-HexachlorcyclohexanCellular and Molecular Life Sciences, 1952
- Wirkungsverlust krampferzeugender Pharmaka durch HexachlorzyklohexanThe Science of Nature, 1951
- Zur Wirkung von Hexachlorcyclohexan auf das Zentralnervensystem (Warmblüter)Journal of Molecular Medicine, 1950
- Versuche, das Cardiazol im Harn nachzuweisen1Skandinavisches Archiv Für Physiologie, 1927
- Pentamethylentetrazol (Cardiazol)Naunyn-Schmiedebergs Archiv für experimentelle Pathologie und Pharmakologie, 1927