Die sphärische Aberration als begrenzender Faktor der Abbildungsschärfe
- 1 December 1943
- journal article
- research article
- Published by Springer Nature in Pflügers Archiv - European Journal of Physiology
- Vol. 247 (2-3) , 160-167
- https://doi.org/10.1007/bf01763973
Abstract
No abstract availableKeywords
This publication has 7 references indexed in Scilit:
- Der Einfluß von Beleuchtung und Ausdehnung des gereizten Netzhautareals sowie vom Pupillendurchmesser auf das Auflösungsvermögen des emmetropen Auges1Skandinavisches Archiv Für Physiologie, 1938
- ChroniqueL’Année psychologique, 1934
- IV.Physiological limits to the accuracy of visual observation and measurementJournal of Computers in Education, 1923
- THE INFLUENCE OF PUPILLARY DIAMETER ON VISUAL ACUITYAmerican Journal of Physiology-Legacy Content, 1915
- XXIX.—On Novel Illustrations of Gyrostatic ActionProceedings of the Royal Society of Edinburgh, 1913
- Ueber den Einfluss der Pupillenweite auf die Sehschärfe bei verschiedener Intensität der BeleuchtungAlbrecht von Graefes Archiv für Ophthalmologie, 1898
- Ueber das Abhängigkeitsverhältniss der Sehschärfe von der BeleuchtungsintensitätAlbrecht von Graefes Archiv für Ophthalmologie, 1886