Abstract
Ozon als Gasinitiator der Kohlenwasserstoffoxydation vermag eine Doppelrolle zu spielen. Kurzzeitig in der Anfangsphase der Oxydation zugesetzt, bewirkt es in höherer Konzentration einen beschleunigten Zerfall der primär gebildeten Hydroperoxide, während der Einsatz geringerer Ozonkonzentrationen bei der Gasinitiierung zu einer beträchtlichen Stimulierung der Hydroperoxidbildung, im Vergleich zum nichtinitiierten Prozeß, führt. Durch Zugabe von 0,01–1,0 Vol.‐% in der Anfangsphase der Cumoloxydation mit Sauerstoff oder Luft in praktisch homogener Phase bei 95–120°C und Sodazusatz, kann die Bildung von Cumolhydroperoxid wesentlich beschleunigt werden.