Ba6La2Fe4O15: Ein oxometallat mit neuem strukturtyp
- 1 January 1990
- journal article
- Published by Elsevier in Journal of the Less Common Metals
- Vol. 157 (1) , 173-178
- https://doi.org/10.1016/0022-5088(90)90418-j
Abstract
No abstract availableKeywords
This publication has 13 references indexed in Scilit:
- Zwei neue Verbindungen vom BaNiLn2O5-TYP: BaCoNd2O5 und BaCoSm2O5Journal of the Less Common Metals, 1989
- Über BaNiDy2O5 und BaNiLu2O5 mit oktaedrisch und tetragonal pyramidal koordiniertem Ni2+Zeitschrift für anorganische und allgemeine Chemie, 1989
- Notiz über synthese und kristallstruktur von BaPtEu2O5 und BaNiEu2O5Journal of the Less Common Metals, 1988
- Neue verbindungen zum BaPtNd2O5-Typ: BaMLn2O5 (M ≡ Pt, Ln ≡ Sm, Gd; M ≡ Pd, Ln ≡ Pr, Tb)Journal of the Less Common Metals, 1987
- BaNiYb2O5 – eine Verbindung, die nicht im BaNiLn2O5‐Typ kristallisiert Mit einem Beitrag über BaCuSm2O5Zeitschrift für anorganische und allgemeine Chemie, 1986
- Zwei neue Oxopalladate: BaPdNd2O5 und BaPdSm2O5 mit planar koordinierten Pd2+-IonenMonatshefte für Chemie / Chemical Monthly, 1986
- Ein neuer Strukturtyp zur Formel ABLn2O5 Zur Kenntnis von BaNiNd2O5Zeitschrift für anorganische und allgemeine Chemie, 1986
- Isolierte quadratische Koordination von Pt2+ in BaNd2PtO5Zeitschrift für anorganische und allgemeine Chemie, 1985
- Ln2BaZnO5 and Ln2BaZn1−xCuxO5: A series of zinc oxides with zinc in a pyramidal coordinationJournal of Solid State Chemistry, 1983
- Les oxydes A2BaCuO5 (A = Y, Sm, Eu, Gd, Dy, Ho, Er, Yb)Journal of Solid State Chemistry, 1982