Abstract
Bei zehn gesunden Probanden im Alter von 18–25 Jahren kam es nach einstündiger hochdosierter Sorbitinfusion (1,5 g · kg−1 · h−1) zu einer Volumenzunahme im intravasalen Raum um etwa 11%. Neben der Verminderung des Gesamtionenbestandes von Natrium und Kalium durch erhöhte renale Elimination wurde eine Fehlverteilung der Ionen durch Austritt von Kalium aus dem Intrazellularraum beobachtet. Der Natrium/Kalium-Quotient sank als Ausdruck dieser Verschiebung von 33 auf 28 ab. Als Ursache wird die Entstehung einer metabolischen Acidose durch Retention von H+-Ionen angenommen. Zwei Stunden nach Infusionsende hatten sich die meisten Parameter das Fett-, Kohlenhydratund Elektrolytstoffwechsels wieder normalisiert. Der Einsatz einer hochdosierten Sorbitinfusion für die Osmotherapie und zur Behandlung der postoperativen Darmparese sollte wegen der Elektrolytverschiebungen und der Möglichkeit der Acidose-Entwicklung sorgfältig überwacht werden. In ten healthy adults aged 18–25 years an intravascular volume increase of about 11% was seen after high dosage sorbitol infusions (1.5 g/kg · h) lasting one hour. Besides a decreased total ion concentration of sodium and potassium due to increased renal elimination a maldistribution of ions caused by shifting of potassium from the intracellular space was found. The sodium/ potassium quotient sank from 33 to 28 as expression of this shift. The cause is thought to be metabolic acidosis due to retention of hydrogen ions. Two hours after termination of the infusion most parameters of the fat, carbohydrate, and electrolyte metabolism had returned to normal. The use of high dosage sorbitol infusions for osmotic therapy and in the treatment of postoperative paralytic ileus should be carefully monitored owing to the electrolyte changes and the possibility of acidosis.

This publication has 0 references indexed in Scilit: