Eigenschaften und Strukturen reduzierter Galliumiodide: Ga2I4 und Ga2I3
- 1 March 1982
- journal article
- research article
- Published by Wiley in Zeitschrift für anorganische und allgemeine Chemie
- Vol. 486 (1) , 7-21
- https://doi.org/10.1002/zaac.19824860102
Abstract
Die Verbindungen Ga2I4 und Ga2I3 wurden durch Reaktionen der Elemente in verschmolzenen Glasampullen in Form kleiner Einkristalle dargestellt. Thermische Eigenschaften, schwingungsspektroskopisches Verhalten und Strukturen wurden untersucht. Insbesondere wurde sichergestellt, daß Ga2I3 das metallreichste Galliumiodid im System Ga/I2 ist; Ga2I3 ist mit dem früher beschriebenen „GaI”︁ identisch. Ga2I4 kristallisiert rhomboedrisch in der Raumgruppe R3c mit a = 2521,5(2) und c = 783,9(1) pm. Der Aufbau entspricht erwartungsgemäß der Formel Ga+(GaI4)−. Auffallendes Strukturmerkmal sind röhrenförmige Anordnungen der GaI4‐Tetraeder, die über van‐der‐Waals‐Bindungen mit benachbarten Röhren zusammenhängen und die Ga+‐Ionen im Inneren enthalten. Dieser Aufbau resultiert aus einer innerhalb der Röhren dichtesten Anordnung der I‐Atome der GaI4‐Anionen. Die Lücken dieser Anordnung sind durch Ga+‐Ionen besetzt und lassen den Einfluß des nichtbindenden Elektronenpaars am Ga+‐Ion erkennen. – Ga2I3 kristallisiert monoklin in der Raumgruppe P21/c mit a = 1 129,4(3); b = 871,5(1), c = 1 345,3(4) pm; β = 145,6(1)° und ist als (Ga+)2(Ga2I6)2− zu formulieren. Das mit Si2I6 isoelektronische (und isostrukturelle) Anion liegt in der gestaffelten Konformation vor; der Ga–Ga‐Abstand beträgt 238,7(5) pm. Die Koordination von Ga+ entspricht weitgehend der in Ga2I4.Keywords
This publication has 17 references indexed in Scilit:
- Die kristallstrukturen von InTeI und InSeIMaterials Research Bulletin, 1980
- MitteilungJuristische Rundschau, 1980
- Atomic structure of a 4H GaSe polytype named δ-typeActa Crystallographica Section B: Structural Science, Crystal Engineering and Materials, 1975
- Uber die Kristallstrukturen von Fe2P2Se6 und Fe2P2S6Zeitschrift für anorganische und allgemeine Chemie, 1973
- Raman studies into the constitution of gallium iodides of intermediate compositionJournal of Inorganic and Nuclear Chemistry, 1973
- Etude par spectroscopie de vibration des interactions des halogenures d'antimoine et des halogenures de gallium — II Spectroscopie de vibration des dihalogenures de gallium cristallisesJournal of Inorganic and Nuclear Chemistry, 1971
- Eine Methode zur Untersuchung extrem luftempfindlicher Substanzen mit der Guinier-MethodeJournal of Applied Crystallography, 1970
- Gravimetrische Analyse von Halogeniden und Oxidhalogeniden nach der ?H-Rohr-Methode?Analytical and Bioanalytical Chemistry, 1968
- Phase studies of the InCl and GaI systemsJournal of Inorganic and Nuclear Chemistry, 1966
- The Lower Oxidation States of Gallium. I. The GaI3-GaI2-GaI System*Journal of the American Chemical Society, 1955