Ein Interferenzverfahren zur Absolutprüfung von Planflächennormalen. I
- 1 April 1966
- journal article
- research article
- Published by Taylor & Francis in Optica Acta: International Journal of Optics
- Vol. 13 (2) , 103-119
- https://doi.org/10.1080/713817974
Abstract
Es wird ein Interferenzverfahren beschrieben, welches die absolute Bestimmung der Abweichungen einer Plattenoberfläche von einer idealen Ebene gestattet, ohne eine solche Ebene materiell als Vergleichsebene zu benötigen. Die Bestimmung ist zunächst auf drei um 120° versetzten Durchmessern möglich (Erweiterungen im einzelnen in Teil II [23]). Das Verfahren arbeitet mit Interferenzen am reellen Keil zwischen den Oberflächen je zweier von insgesamt drei Platten, die photographiert und graphisch-rechnerisch ausgewertet werden. Mit Zweistrahlinterferenzen und Äquidensiten wurde bisher eine Genauigkeit von 3,5 nm erreicht. Das Verfahren ist geeignet zur Prüfung bei der Herstellung von Ebenheitsnormalen und z.B. von Interferometerplatten.Keywords
This publication has 7 references indexed in Scilit:
- Der Räumliche Interferenzstreifenverlauf der KeilinterferenzenOptica Acta: International Journal of Optics, 1964
- Beiträge zur InterferenzmikroskopiePublished by Walter de Gruyter GmbH ,1961
- Multiple-Wavelength Multiple-Beam Interferometric Observation of Flat SurfacesJournal of the Optical Society of America, 1961
- Ein einfaches Interferenzmikroskop f r AuflichtThe Science of Nature, 1961
- Die ÄquidensitometriePublished by Walter de Gruyter GmbH ,1957
- Precise topography of optical surfacesJournal of Research of the National Bureau of Standards, 1951
- The Testing of Plane Surfaces by Interference Methods*Journal of the Optical Society of America, 1920