Ringschlußreaktionen mit 2‐Hydrazino‐pyridin, II. Synthese 3‐substituierter s‐Triazolo[4.3‐a]pyridine
- 1 August 1966
- journal article
- research article
- Published by Wiley in European Journal of Inorganic Chemistry
- Vol. 99 (8) , 2593-2599
- https://doi.org/10.1002/cber.19660990826
Abstract
Beim Erhitzen von 2‐Hydrazino‐pyridin mit Essigsäure entsteht in guter Ausbeute 3‐Methyl‐s‐triazolo[4.3‐a]pyridin (4). Mit Propion‐, Butter‐ und Gluconsäure erfolgt unter entsprechenden Bedingungen nur Acylierung des 2‐Hydrazino‐pyridins am β‐Hydrazinstickstoff, während Valerian‐ und Capronsäure überhaupt nicht reagieren. Die mit Propion‐ und Buttersäure erhaltenen acylierten 2‐Hydrazino‐pyridine (7, 8) spalten beim trockenen Erhitzen Wasser ab und bilden 3‐äthyl‐ bzw. 3‐Propyl‐s‐triazolo[4.3‐a]pyridin (9 bzw. 10). — Erhitzen von 2‐Hydrazino‐pyridin mit Harnstoff bzw. Bromcyan ergibt 3‐Hydroxy‐ bzw. 3‐Amino‐s‐triazolo[4.3‐a]pyridin (2 bzw. 3).Keywords
This publication has 7 references indexed in Scilit:
- 1.2.3.5‐Thiatriazolo[5.4‐α ]pyridin‐3‐oxyd; Darstellung, Konstitutionsermittlung und ZersetzungsreaktionenEuropean Journal of Inorganic Chemistry, 1963
- Metallhydrazide, II. Direkte Hydrazinierung von Heterocyclen zu Hydrazino‐VerbindungenEuropean Journal of Organic Chemistry, 1962
- Notizen: Hydrazinierung von Heterocyclen II. Mitt.: Darstellung von 4-Methyl-2-hydrazinopyridin und 1-Hydrazino-isochinolinZeitschrift für Naturforschung B, 1959
- Chemistry of Heterocyclic CompoundsPublished by Wiley ,1953
- LXXIII.—Derivatives of 2-pyridylhydrazine and 2-quinolylhydrazineJournal of the Chemical Society, Transactions, 1915
- Einige Kondensationen mit Harnstoff; Harnstoff als ammoniakabgebendes MittelJournal für Praktische Chemie, 1907
- Derivate der PhenylendiamineEuropean Journal of Inorganic Chemistry, 1878