Zur Pathologie der Organschäden nach diagnostischen und therapeutischen Eingriffen
- 1 October 1976
- journal article
- conference paper
- Published by Springer Nature in International journal of legal medicine
- Vol. 78 (3) , 173-195
- https://doi.org/10.1007/bf00200473
Abstract
An account is given of lesions in organs caused by diagnostic and/or therapeutic operations. First possible damages during reanimation in acute life threatening diseases are described. Secondly indirect damages resulting from resuscitation are discussed, especially reanimation-caused encephalopathies. The predominantly quantitative variations of primary diseases and secondary diseases which can arise during intensive therapy and during so called vita reducta, as well as damages caused by necessary and, as a rule, frequently repeated medical actions are mentioned. It is pointed out, that lesions resulting from diagnostic and/or therapeutic procedures during reanimation and during the so called vita reducta only seldom are of importance as cause of death. On the contrary, damages in connection with diagnostic and/or therapeutic actions will assume great relevance if a substantial disproportion exists between the condition requiring medical intervention and the risk and sideeffects of the particular therapy. Morphologic changes in connection with diagnostic procedures and surgical, radiation and drug therapy in not acute life threatening diseases are listed — without claiming completeness — if there is reasonable certainly as to their iatrogenic origin. Es wird über Organveränderungen nach diagnostischen und therapeutischen Eingriffen berichtet. Zunächst wird auf mögliche Folgen von Wiederbelebungsmaßnahmen bei akutvital bedrohlichen Erkrankungen eingegangen. Dann werden indirekte, durch Wiederbelebung entstehende Schäden erörtert, wobei die „reanimationsbedingten Encephalopathien“ besonders erwähnt werden. Die überwiegend quantitative Abwandlung von primären krankhaften Organbefunden und Zweiterkrankungen in der durch Intensivtherapie erst möglich gewordenen vita reducta werden dargestellt, Schäden durch in der vita reducta notwendige und unter Umständen häufig zu wiederholende ärztliche Eingriffe beschrieben. Es wird darauf hingewiesen, daß ein durch Diagnostik oder Therapie bei der Reanimation und in der vita reducta entstandener Organschaden nur selten für den Eintritt des Todes von Bedeutung ist, daß dagegen Schäden bei diagnostischen und therapeutischen Maßnahmen große Relevanz gewinnen, wenn ein Mißverhältnis zwischen der zum Eingriff Anlaß gebenden Erkrankung, dem Schwierigkeitsgrad der Behandlung und der Nebenwirkung besteht. Organveränderungen im Zusammenhang mit diagnostischen Eingriffen, chirurgischer Therapie, Strahlentherapie sowie Arzneimitteltherapie bei nicht akut bedrohlichen Erkrankungen werden — ohne Anspruch auf Vollständigkeit — dargestellt, soweit sie sich hinreichend sicher auf ärztliche Maßnahmen zurückführen lassen.This publication has 3 references indexed in Scilit: