Zur Bestimmung von Coffein in Erfrischungsgetränken und coffeinhaltigen Lebensmittelzubereitungen
- 1 August 1975
- journal article
- abstracts
- Published by Springer Nature in Zeitschrift für Lebensmittel-Untersuchung und Forschung
- Vol. 158 (5) , 295-299
- https://doi.org/10.1007/bf01525480
Abstract
The recently proposed spectroseopical determination of coffeine in soft drinks after filtration of polyamide leads to higher coffeine values than originally present, due to sub stances absorbed by the UV light. Therefore a method is proposed for identification and quantitative determination of coffeine in soft drinks and in methanol extracts of coffeine-containing foods by column chromatography on silical gel. Die nach Filtration über Polyamid vorgeschlagene spektroskopische Bestimmung von Coffein in Erfrischungsgetränken führt wegen weiterer im UV absorbierender Substanzen zu höheren Coffeinwerten als dem tatsächlichen Gehalt entspricht. Statt dessen 1äßt sich Coftein in Erfrischungsgetränken und in methanolischen Extrakten coffeinhaltiger Lebensmittel durch Säulenchromatogramm (Detektion im UV bei 254 nm) anhand der Retentionszeit identifizieren und über die Peakhöhe quantitativ bestimmen.Keywords
This publication has 2 references indexed in Scilit:
- Schnellmethode zur Bestimmung des Coffeins in alkoholfreien Erfrischungsgetränken und Lebensmitteln mit CoffeinzusatzZeitschrift für Lebensmittel-Untersuchung und Forschung, 1973
- Über Gerbstoffe. III. Chlorogensäure, der gerbstoff‐artige Bestandteil der KaffeebohnenBerichte der deutschen chemischen Gesellschaft (A and B Series), 1920