Licht- und elektronenmikroskopische untersuchungen zur pathogenese der neurofibromatose

Abstract
Light- and electron microscopical investigations of the pathogenesis of Recklinghausen's neurofibromatosis can support those views which consider the Schwanncells in this tumors to develope from mesenchymal cells, that means from reticular fibroblasts. It seems to be of special interest that these cells while transforming to Schwann cells become successive coated with a glycocalyx (surface coat). The whirle—or onion skin like formation of the tumor cells lead to a splitting of the groundsubstance into numerous compartiments accompanied by a change in groundsubstance composition. This obviously cohere with an increasing number of mast cells within the tumor. It may be that these arrangement of the tumor tissue plays an important part in tumor growth. With this, the great importance of a regular composition of the extracellular matrix and cell surface coats for an undisturbed flow of information from cell to cell is discussed. Die licht- und elektronenoptischen Untersuchungsergebnisse können jene Anschauungen zur Pathogenese der Neurofibromatose stützen, wonach die Schwannschen Zellen bei solitären und multiplen Tumoren der Recklinghausenschen Krankheit aus Mesenchymzellen, d.h. aus retikulären Bindegewebszellen entstehen. Von besonderer Bedeutung dürfte hierbei das Aufziehen und das Dickenwachstum der Glycocalyx der zu Schwannzellen transformierenden Fibrozyten sein. Die wirbel- bis zwiebelschalenähnliche Anordnung der Tumorzellen, die auf diese Weise kompartimentierte und in ihrer Zusammensetzung veränderte Grundsubstanz mit vermehrtem Auftreten von Mastzellen legt die Vermutung nahe, daß damit wesentliche Faktoren für das Tumorwachstum angesprochen werden. In diesem Zusammenhang wurde die große Bedeutung einer regelhaften Zusammensetzung der Grundsubstanz und der Zelloberflächenfilme (Glycocalyces) für einen ungestörten Informationsfluß zwischen den Zellen näher diskutiert.